Presse & Fachartikel
Die Alternative zu Silikon beim Direct Glazing
Trotz Silizium-Knappheit: Mit Ködiglaze P von H.B. Fuller | KÖMMERLING läuft der Betrieb weiter
Glasarchitektur zur Nachverdichtung im New Yorker Stadtteil Manhattan
Großflächige Structural-Glazing-Fassaden prägen nicht nur Gewerbeobjekte, sondern werden zunehmend auch für Wohnimmobilien genutzt. Äußerst beliebt ist die gläserne Wohnarchitektur in den Metropolen der USA. Jetzt wurde ein besonderes Projekt im New Yorker Stadtteil Manhattan realisiert: Am Hudson Square schafft ein verglaster Turm direkt über einem historischen Gebäude neuen Wohnraum. In den Isoliergläsern sorgt die hocheffiziente Warme Kante des Herstellers H.B. Fuller | KÖMMERLING für niedrige Energiekosten und ein angenehmes Wohnklima.
H.B. Fuller | KÖMMERLING kooperiert mit profine GmbH
Direct Glazing, das Kleben der Isolierglasscheibe in den Fensterrahmen, bestimmt die Zukunft des Fensterbaus, denn das Verfahren bietet viele Vorteile für Fensterbauer und deren Kunden. Der Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen H.B. Fuller | KÖMMERLING kooperiert ab sofort mit der profine GmbH, einem Anbieter von Fenster- und Haustürprofilen, um genau diese Technologie voranzutreiben.
Noch im Bau: Stadtentwicklungsprojekt CIBC Square in Toronto, Kanada
Warme Kante für nachhaltig geplante Glastürme.
H.B. Fuller | KÖMMERLING für aktuelle Fenstertrends gerüstet
Noch mehr Licht im Haus: So gelingen Fensterbauern gläserne Fassaden.
Spezialist für Kleb- und Dichtstoffe H.B. Fuller | KÖMMERLING als Partner im Objektbau
Structural Glazing erfordert verträgliche Materialien Im modernen Objektbau sind Glasfassaden…
Parnas Tower mit Warmer Kante von H.B. Fuller | KÖMMERLING
Nachhaltige Glasarchitektur im Wahrzeichen von Seoul
Global expertise with local knowledge
H.B. Fuller | KÖMMERLING offers a ‘one-stop solution’ for every…