Presse & Fachartikel
Warme Kante von H.B. Fuller | KÖMMERLING auf Erfolgskurs
Um die Energieeffizienz von Gebäuden zu verbessern und den CO2-Ausstoß zu verringern, sind Verglasungen mit Warmer Kante heute im Grunde ein Muss. Deshalb setzen immer mehr Isolierglashersteller auf die Warme Kante des Kleb- und Dichtstoffherstellers H.B. Fuller | KÖMMERLING. Das System aus dem Fass ermöglicht vollautomatisierte robotergestützte Isolierglaslinien, rentiert sich in kürzester Zeit und macht die Produktion auf diese Weise wirtschaftlich und zukunftssicher.
Gläserner Look für Amazons städtisches Baumhaus mitten in Seattle
In Seattles Stadtteil South Lake Union reiht sich ein Bürogebäude an das nächste. Dabei handelt es sich nicht um irgendwelche Büros, hier befindet sich die Zentrale des Online-Riesen Amazon. Zwischen modernen Cafés und Restaurants ragen 40 Bürogebäude aus der Erde. Im Jahr 2021 hat der Konzern sein Hauptquartier ausgebaut und im Rahmen des Projekts „Rufus 2.0“ weitere moderne Glasbauten errichtet – darunter auch Block 18. Dieses Bürogebäude wurde nach dem Vorbild eines städtischen Baumhauses entworfen. Mittig schlängelt sich eine hölzerne Treppe durch das Gebäude, die dank der gläsernen Fassade auch von außen sofort ins Auge fällt. Jene Glaselemente wurden mit dem Warme-Kante-System Ködispace 4SG des Herstellers H.B. Fuller | KÖMMERLING ausgerüstet, um die hohen Ansprüche an eine ausgezeichnete Energieeffizienz, Langlebigkeit und hochmoderne Optik zu erfüllen.
Moderne Glasarchitektur für das zweitgrößte Tennisstadion in Wimbledon
Herausragende Stabilität und Ästhetik dank Warme-Kante-System; Moderne Glasarchitektur für das zweitgrößte Tennisstadion in Wimbledon
Die Alternative zu Silikon beim Direct Glazing
Trotz Silizium-Knappheit: Mit Ködiglaze P von H.B. Fuller | KÖMMERLING läuft der Betrieb weiter
Glasarchitektur zur Nachverdichtung im New Yorker Stadtteil Manhattan
Großflächige Structural-Glazing-Fassaden prägen nicht nur Gewerbeobjekte, sondern werden zunehmend auch für Wohnimmobilien genutzt. Äußerst beliebt ist die gläserne Wohnarchitektur in den Metropolen der USA. Jetzt wurde ein besonderes Projekt im New Yorker Stadtteil Manhattan realisiert: Am Hudson Square schafft ein verglaster Turm direkt über einem historischen Gebäude neuen Wohnraum. In den Isoliergläsern sorgt die hocheffiziente Warme Kante des Herstellers H.B. Fuller | KÖMMERLING für niedrige Energiekosten und ein angenehmes Wohnklima.
H.B. Fuller | KÖMMERLING kooperiert mit profine GmbH
Direct Glazing, das Kleben der Isolierglasscheibe in den Fensterrahmen, bestimmt die Zukunft des Fensterbaus, denn das Verfahren bietet viele Vorteile für Fensterbauer und deren Kunden. Der Hersteller von Kleb- und Dichtstoffen H.B. Fuller | KÖMMERLING kooperiert ab sofort mit der profine GmbH, einem Anbieter von Fenster- und Haustürprofilen, um genau diese Technologie voranzutreiben.
Noch im Bau: Stadtentwicklungsprojekt CIBC Square in Toronto, Kanada
Warme Kante für nachhaltig geplante Glastürme.
H.B. Fuller | KÖMMERLING für aktuelle Fenstertrends gerüstet
Noch mehr Licht im Haus: So gelingen Fensterbauern gläserne Fassaden.