Melbourne: Warme Kante für kaltgebogene Gläser
Moderne Glasarchitektur stellt extreme Anforderungen an die dauerhafte Energieeffizienz und Gasdichtigkeit der Isoliergläser. Mit Ködispace 4SG bietet der Kleb- und Dichtstoffhersteller Kömmerling ein bewährtes und besonders leistungsfähiges Warme-Kante-System, das sich optimal für anspruchsvolle Structural-Glazing-Projekte eignet – wie die beeindruckende Shoppingmall Chadstone in Australien.
Auf dem schmalen Grat zwischen Form und Funktion müssen Glasfassaden heute scheinbar unumstößliche physikalische Grenzen sprengen. Was bereits realisierbar ist, zeigt das gewagt fließende Glas-Stahl-Dach der Mall Chadstone in Melbourne. Die dreidimensionale Form der über 7.000 qm großen Dachkonstruktion ergibt sich aus Stahlknoten, Stäben und Randträgern. Sie tragen 2.672 kaltgebogene Isolierglaseinheiten mit dem thermoplastischen Abstandhalter Ködispace 4SG als Warme-Kante-System.
Keine einzige der zwischen 1,2 und 8 qm großen Isolierglaseinheiten ist mit einer der anderen identisch, da jede sich anders an die organische Gebäudeform anpassen muss. Dazu wurden die 39 mm dicken Zweifach-Isoliergläser bei der Montage an Ort und Stelle in ihr jeweiliges Profil kaltgebogen und fixiert. Durch das Kaltbiegen verformt sich auch der Randverbund. Das kann bei herkömmlichen Abstandhaltern leicht zu Undichtigkeiten im Scheibenzwischenraum führen. Die Warme Kante mit Ködispace 4SG kompensiert dagegen die auftretenden Deformationen wesentlich besser als starre Abstandhaltersysteme, denn das reaktive Polyisobutylen verbindet sich chemisch sowohl mit der Glasoberfläche als auch mit der Silikondichtungsmasse, wodurch der gesamte Randverbund zu einer flexiblen und belastbaren Einheit „verschmilzt“.
Die hohe Belastbarkeit des Abstandhalters wurde neben experimentellen Bauteilversuchen auch durch Finite-Elemente-Simulationen nachgewiesen. So gewährleistet Ködispace 4SG auch bei gebogenen Isolierglaseinheiten eine herausragende Langzeitstabilität und dauerhafte Gasdichtigkeit.



Weitere Informationen und Belegexemplar an:
Kömmerling Chemische Fabrik GmbH
Alexandra Rohr
Zweibrücker Str. 200
D-66954 Pirmasens
Bildnachweis: Kömmerling Chemische Fabrik/Aaron Pocock